Mittwald ist ein bekannter Webhoster aus der Nähe von Minden (Nordrhein-Westfalen). Das Unternehmen gibt es seit 2000 und ist auf Firmenkunden spezialisiert.
Mittwald bietet ausschließlich Managed-Hosting Lösungen an. Es werden keine Root-Server angeboten, die vom Kunden selber administriert werden müssen. Stattdessen liegt der Fokus komplett auf Firmenwebseites (inkl. Shops) und Agentur-Kunden.
Mittwald bietet insgesamt 10 Hosting-Pakete an. Jeweils 5 in der Version “CMS Hosting” und in der Version “Shop Hosting”. Die Pakete unterscheiden sich in den zugewiesenen Server-Ressourcen. Mittwald gibt die genauen Server-Ressourcen auf Paket-Ebene nicht gesondert an. Mittwald gibt stattdessen eine Traffic-Garantie für die Paket-Variationen. Ressourcen werden dem Kunden dann dynamisch zugewiesen.
Wer einen Shop bei Mittwald hosten möchte, muss nicht zwingend zu den “Shop-Hosting”-Paketen greifen. Er kann auch ein “CMS Hosting” für seinen Shop buchen. Die Software auf dem Server ist identisch. Die Pakete unterscheiden sich ausschließlich auf Ebene der zugewiesenen Server-Ressourcen.
Kein Unterscheidungskriterium ist der Webspace. Dieser liegt in allen Paketen zunächst bei 20 GB SSD-Speicher. Er kann aber problemlos auf bis zu 500 GB erweitert werden.
Ich habe bei Mittwald ein “CMS Starter” gebucht und dort einen WordPress-Blog installiert. Der Test läuft seit Dezember 2019.
Anzahl Projekte und Domains:
Alle Mittwald-Tarife sind Single-Projekt Tarife. Das bedeutet, dass pro Paket nur ein Projekt gehostet werden kann. Dieses Projekt bekommt dafür die volle Performance des vServers.
Wer vorhat, mehrere Projekte bei Mittwald zu hosten, der sollte den Agentur-Server für 11,90 € buchen. Hier können Projekte zu vergleichsweise kleinen Kosten hinzugebucht werden. Ein weiteres “CMS Start”-Paket kostet dann knapp 3,00 € zusätzlich pro Monat. Im Vergleich mit 2 separaten “CMS Hosting”-Tarifen würde sich der Agentur-Server bereits ab 2 Projekten finanziell lohnen.
Jedes Paket hat eine kostenlose Domain inkludiert (diverse TLDs). Externe Domains können zudem kostenlos per IP-Weiterleitung aufgeschaltet werden.
Staging: Für jedes Projekt kann eine eigene Staging-Umgebung parallel zur Produktionsumgebung angelegt werden.
Admin-Panel:
Das Mittwald Admin-Panel ist eine Eigenentwicklung. Es ist sehr übersichtlich gehalten und bietet viele Einstellmöglichkeiten. Neue Anwender finden sich schnell zurecht.

Admin-Panel von Mittwald
PHP & MySQL:
Über das Admin-Panel kann die PHP-Version frei von 5.6 bis zur derzeitigen Version 8.2 editiert werden. MySQL-Datenbanken können ebenfalls angelegt und über phpMyAdmin verwaltet werden. Über das Admin-Panel können auch die MySQL-Version ausgewählt werden. Zur Auswahl stehen hier 3 (!) MYSQL-Version: 5.6, 5.7 und 8.0 (Default: 5.7).
Weitere Software:
Neben PHP kann auf dem Server auch mit node.js gearbeitet werden.
Außerdem kann neben dem PHP-eigenen OPcache sowie APCu auch Varnish (Reverse-Proxy) aktiviert werden.
Außerdem sind auf dem Server noch installiert:
– Bildbearbeitung: ImageMagick
– Bibliotheken: Aspell, cURL, Unrar, Zip
– Dienstprogramme: GnuPG, rsync /ssh, WP-CLI
Es können darüber hinaus noch sehr viele weitere Dienstprogramme und andere Software installiert werden. Mehr dazu unter dem Punkt “1 Click-Software”.
1-Click-Software:
Ich habe auf dem Server ein WordPress über die 1-Click-Routine erstellt. Die MySQL-Datenbank muss nicht zwingend vorher angelegt werden, sondern wird automatisch über die Installationsroutine angelegt.
Neben WordPress stehen aber noch diverse andere nützliche Programme zur 1-Click-Installation zur Auswahl:
– CMS: contao, Drupal, Joomla!, Typo3, Neos, Grav
– Shop: Magento 1 & 2, OXID, Presta, Shopware
– Statistik: Matomo (früher piwik), AWStats
– Skriptsprachen: Ruby, Perl, Python
– und sehr viele Bibliotheken und weitere Dienstprogramme wie z.B. Composer und Git.
SSL-Zertifikate:
In jedem Paket stehen diverse SSL-Zertifikate zur Auswahl. Let’s Encrypt und SSL-Starter (inkl. Mail) sind kostenlos verfügbar. Darüber hinaus können validierte SSL-Zertifikate mit eigener IP-Adresse kostenpflichtig gebucht werden.
Cronjobs:
Cronjobs können in jedem Paket unbegrenzt genutzt werden. Die Umsetzung der Cronjobs ist absolut gelungen. Es können URL-Aufrufe oder serverseitige Aufrufe angelegt werden. Es kann sogar aus mehreren CLI-Interpretern ausgewählt werden.
IP-Adressen:
Es gibt leider keine dedizierten IP-Adressen pro Kunde. Mehrere Kunden teilen sich eine IP-Adresse. Wird der Agentur-Server gebucht, hat der Agentur-Server eine eigene IP-Adresse und alle Kunden der Agentur liegen auf dieser IP-Adresse.
Sicherheit / Datenschutz:
Hier ist Mittwald vorbildlich. Über das Admin-Panel können Wiederherstellungspunkte (Snapshots) definiert werden. Jeder Snapshot beinhaltet sämtliche Daten des Kunden, also MySQL-Datenbanke(en), FTP-Daten, Server-Einstellungen etc. Es können beliebig viele Snapshots generiert werden. Das Einspielen der Snapshots kann der Anwender selbst über das Admin-Panel durchführen. Das Einspielen der Snapshots ist komplett kostenlos.
Als weitere Notfall-Absicherung kann auf Backups zurück gegriffen werden, die Mittwald selbständig anlegt. Der Anwender kann wählen, wie lange Mittwald Backups vorhalten soll. Die Backupzeiträume reichen von 1 Tag bis 28 Tage. Die längeren Zeiträume gehen auf das Webspace-Kontingent, da sie aber inkrementell gespeichert werden, ist der Speicherbedarf gering. Das Einspielen eines Notfall-Backups kostet 59,90 €.
Ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung kann in der Members Area unter Stammdaten > Auftragsverarbeitung online abgeschlossen werden. Sämtliche Daten werden ausschließlich in Deutschland verwahrt.
Service:
Der Kundenservice steht Mo-Fr von 8:30 bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Außerdem können Anfragen über ein Ticket-System über das Admin-Panel verschickt werden.
Für dringende Fälle gibt es – über die normalen Servicezeiten hinaus – noch eine (kostenpflichtige) 24Std. Notfall-Hotline. Diese kostet 1,50€ pro Minute aus dem Festnetz.
Das Angebot von Mittwald ist für Unternehmenskunden und Agenturen meine Top-Empfehlung. Wer nicht so viel Service benötigt, der ist preislich bei webgo und goneo besser aufgehoben.